Januar 2021
Der 1.0 Liter T-GDI-Benzinmotor leistet 120 PS. Die Topmotorisierung
stellt der neue 1.5 Liter T-GDI-Motor mit 160 PS dar. Dieser Motor ist serienmäßig
mit der 48V-Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet. Beide Motoren
sind als 6-Gang Schaltgetriebe oder alternativ als 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
erhältlich. Das ist alles zukunftsorientierte Motorentechnologie vom Feinsten.
Das 7-Stufen Doppelkupplungsgetriebe ist die moderne Interpretation eines Automatikgetriebes
und vereint die Vorteile eines vollautomatischen Getriebes mit den Vorzügen
eines Schaltgetriebes. Das Getriebe ist besonders effizient und komfortabel,
der Schaltvorgang ist kürzer und die Verbrauchswerte sowie die CO2-Emissionen
geringer. Das N DCT Doppelkupplungsgetriebe ist ein „nasses“
Getriebe, das heißt zur Kühlung der Kupplungskomponenten wird Öl
verwendet, wodurch ein höheres Drehmoment übertragen werden kann und
bringt Sie so von 80-120 km/h in nur 3,5 Sekunden. Das N Grin Control
System bietet Ihnen auf Knopfdruck die Wahl zwischen fünf verschiedenen
Fahrmodi. Je nach Modus ändern sich das Ansprechverhalten des Motors, die
Elektronische Stabilitätskontrolle, das Rev Matching, die adaptiven Stoßdämpfer
und die elektronisch geregelte Differenzialsperre – N
Corner Carving Differential – sorgt dieses durch variable
Verteilung des Drehmoments auf die beiden Antriebsräder stets für
optimale Kurvenstabilität.
Mit Apple CarPlay™ und Android Auto™
gepaart mit dem 10,25 Zoll Touchscreen als Steuerzentrale ist der neue i30 N
stets online. Der Hyundai i30 N verfügt serienmäßig natürlich
über ein schlüsselloses Zugangssystem – d.h. Smart-Key
inkl. Startknopf.
Final ist die serienmäßige 5 jährige Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung
für Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen schon ein passables Angebot. Und
die 5 + 8 Jahre Garantie auf die mit Hochvolt-Batterie ausgestatteten Elektro
bzw. Hybrid-Automobile oder 160.000 km bis 200.000 km je nach Fahzeugtyp lassen
sich auch sehen.
Der Kauf von privaten PKW, die ausschließlich mit Elektroantrieb oder
einem Brennstoffzellenantrieb ausgestattet sind, wird mit 4.000 Euro gefördert
– sogenannte Plug-in Hybride mit 1.500 Euro – laut Bundesministerium
für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Bei dem heutigen Stand der Entwicklung und der Möglichkeiten des Betriebes
ist das Fahrzeug kein Schnäppchen. Eine Anschaffung ist immer noch eine
Frage der Lebenseinstellung und nicht nur eine der Kalkulation.
FAZIT: Die Hyundai i30 N Variation lässt einen ein bischen
eine Art von High-Performance auf der Rennstrecke erahnen.
Prof. Ali Meyer | Editor-in-Chief | IN VINO VERITAS | 22. Januar
2021 ◼